WKSA* -Vorüberlegungen zu Stoff und Schnitt
*WKSA steht für den “Weihnachtskleid Sew Along”, den Katharina von Sewing Addicted auf dem Me Made Mittwoch-Blog veranstaltet.

Es ist Mitte November. In nur etwas mehr als einem Monat ist Weihnachten. Und was heißt das für Näherinnen? Natürlich das es allerhöchste Zeit ist, sich ein Weihnachtskleid zu nähen
Und da kommt Katharina ins Spiel, die dieses Jahr wieder so nett ist, den Weihnachtskleid Sew Along zu veranstalten. Heute nun ist der erste Termin, und folgendes steht auf dem Plan:
17.11.2013 WKSA Teil 1:
Ich bin ein Streber und habe schon alles zusammen gesucht / Ich habe noch überhaupt keinen Plan und sage stattdessen ein Gedicht auf / Ich gucke mal, was die anderen so nähen / Dieser Stoff soll es sein, nur was für ein Schnitt?? / Kleine Rückblende: mein Weihnachtskleid 2012/2011
Ich bin, ehrlich gesagt, noch ziemlich unentschlossen, was ich nähen werde. Aber statt ein Gedicht aufzusagen, bringe ich mal lieber meine “Anforderungen” zu Papier, das hilft beim Fokussieren und vielleicht könnt ihr mir ja bei der Entscheidungsfindung helfen. Also das Kleid soll natürlich festlich sein, aber auch alltagstauglich genug, denn ich möchte das Kleid nicht nur zu Weihnachten tragen! Außerdem stehen zwei Weihnachtsfeiern an, nämlich das gemütliche Weihnachtsfest im Familienkreis und ein (schickes?) Vereinsfest, das ich mit organisiere. Welches Kleid schafft den Spagat zwischen beiden Events? Oder brauche ich gar 2 Kleider??
Das (Alltags-)Kleid, dass ich momentan am liebsten nähen und tragen würde, ist das Anna Dress von By Hand London, und zwar aus einem wunderbar weichem grünen Wollstoff aus meinem Vorrat. Aber ein grünes Kleid zu Weihnachten, mache ich damit nicht dem Weihnachtsbaum Konkurrenz? Und wäre dieses Kleid festlich genug?
Ich könnte mir auch gut eine kniekurze Elisalex (auch By Hand London) aus Brokat oder Seidenjacquard vorstellen, so wie auf den Beispielbildern. Aber würde ich außer Weihnachten noch andere Gelegenheiten finden, so ein Kleid zu tragen? (Und wo würde ich den passenden Stoff herbekommen?)

Cake’s neues Red Velvet Dress ist ein weiterer heißer Favorit, und zwar in der Version links auf dem Umschlag: zweifarbig, und mit diesem hinreißenden Kragen. Zumal ein Jersey-Kleid ja unglaublich bequem ist, und den ein oder anderen Pfefferkuchen zuviel nicht sofort krumm nimmt

Eine andere Möglichkeit wäre das Billie Jean von Bluegingerdoll. Der Ausschnitt ist wirklich toll: sexy, ohne zuviel zu zeigen. Bei mir wäre es auf jeden Fall die Version mit dem weiten Rock, damit ich mich nicht nur in Tiptopschritten fortbewegen muss
Anna, alias Paunnet, kürzlich eine wunderschöne rot-weiß karierte Version gezeigt, die ich sehr inspirierend finde. Ich mag diesen U-Boot-Ausschnitt wirklich gern: sehr sexy auf zurückhaltende Art und Weise.

Oder nähe ich das Vintage-Kleid V1302 von der Berliner Designerin re-macher? Eine tolle Ausschnittform, raffinierte Raffungen und ein wenig Taillenbetonung durch das Schößchen. Die kürzere Version in einem dunklen Stoff, dunkelblau oder bordeaux könnte ich mir gut vorstellen – schick, aber nicht overdressed.
Was meint ihr?
Ich werde mal schauen, was sich die anderen WKSAlerinnen vorgenommen haben. Vielleicht lauert da ja noch eine Inspiration für mich!
PS: Zum Thema Kommentare: hier sollte jeder kommentieren können, der eine Emailadresse hat, allerdings müssen “Erstkommentare” von mir freigeschaltet werden. Wenn es Probleme gibt, könnt ihr mir gern eine Mail an info[at]santa-lucia-patterns[punkt]de schicken. Beim MeMade-Blog kann ich leider nicht kommentieren, weil ich dafür die Funktion Name/URL brauche!